Im Amsterdamer Reichsmuseum hat die «Operation Nachtwache» begonnen – eine umfassende Untersuchung des berühmtesten Gemäldes von Rembrandt van Rijn (1606-1669). …
The Scream: Munch London Show „nicht absichtlich mit Brexit geplant“
Wie der norwegische Künstler Edvard Munch wusste, gibt es Tage, an denen es unmöglich ist, seine Gefühle in Worten auszudrücken, …
Sonderinstallationen bei Masterpiece in London
London ist im Moment die Hochburg der Kunstszene. Die großen Sommerauktionen für zeitgenössische Kunst ziehen die Aufmerksamkeit des Kunstmarktes auf …
Tattoo-Legende Ed Hardy reflektiert ein Leben in Tinte. Tiefer als die Haut.
Als er in diesem Monat seine erste Museumsretrospektive eröffnet, sprechen wir mit dem Künstler, der geholfen hat, Tattoos zu etablieren. …
168.000 hängende regenbogenfarbene Zahlen visualisieren „Zeitscheiben“
Farbe und Textur kollidieren auf den langen Spuren schwebender Zahlenformen, die von der Designerin und Architektin Emmanuelle Moureaux geschaffen wurden. …
Entrare nell’opera. Prozesse und Aktionen in der Arte Povera
Das Kunstmuseum Liechtenstein beleuchtete in einer umfangreichen Ausstellung bislang wenig erforschte Aspekte der Arte Povera. Neben legendären Kunstwerken der Hauptvertreter …
Kampf um Sichtbarkeit. Künstlerinnen der Nationalgalerie vor 1919
Vor genau 100 Jahren konnten die ersten Frauen ihr reguläres Kunststudium an der Berliner Kunstakademie aufnehmen. Kein Grund zum Feiern, …
DOCKS. Ein Kollektiv von vier jungen Fotografen.
DOCKS, ein Kollektiv von vier jungen Fotografen, steht für vielfältige und zeitgenössische Ansätze zur Dokumentarfotografie mit humanistischen Werten. Das Kollektiv …
Lars Eidinger. Autistic Disco.
Der NAK Neuer Aachener Kunstverein freut sich die erste institutionelle Einzelausstellung von Lars Eidinger unter dem Titel Autistic Disco präsentieren …
Schluss mit Reden, spielen wir!
Die Formulierung „Schluss mit Reden, spielen wir!“ stammt von der Figur Billie Jean King aus dem 2017 entstandenen Film mit …