Museum im Schottenstift Wien

Museum im Schottenstift Wien

Museum im Schottenstift Wien

Da das Schottenstift als eines der wenigen Klöster nie aufgehoben wurde, sind seine Sammlungen von besonderem Interesse. Die schönsten Stücke sind im Museum ausgestellt. Das Museum ist in den Räumen der ehemaligen Abtwohnung eingerichtet. Kostbarster Schatz sind die Tafeln des sogenannten Schottenaltars, eines Hauptwerks der gotischen Tafelmalerei. Der namentlich leider unbekannte Künstler dürfte aus Nürnberg zugewandert sein. Auf zwei der Tafeln sieht man, wie Wien um 1470 ausgesehen hat: Es sind die ältesten topographischen Darstellungen der Stadt. Weitere bedeutende Ausstellungsstücke sind eine Tafel des Peter Paul Rubens, frühe niederländische Landschaftsbilder und ein besonders schönes Bild des österreichischen Barockmalers Franz Anton Maulbertsch. Den Charme des Museums machen auch wertvolle alte Möbel, liturgisches Gerät, kostbare liturgische Gewänder und natürlich Bücher, Handschriften und Urkunden aus. Gerne planen und organisieren wir für Sie auch private, maßgeschneiderte Führungen – bitte kontaktieren Sie uns dazu hier. Die Pflege von Kultur gehört zu den klassischen Aufgaben eines Benediktinerklosters. Die Mönche des Schottenstiftes heißen Sie im Museum herzlich willkommen!

Hier weitere Informationen zu Museum im Schottenstift in Wien

Freyung 6, Wien