Kunstmuseum Moritzburg Halle Gommern

Kunstmuseum Moritzburg Halle Gommern
Seit der friedlichen Revolution von 1989/90 hat sich das Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) zu einem der bedeutenden Kunstmuseen in Deutschland entwickelt. 1996 wurde es nach 111 Jahren kommunaler Trägerschaft in den Status eines Landesmuseums erhoben. 2003 erfolgte seine strukturelle Umwandlung in eine Stiftung. Seit 2014 ist das Museum Teil der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt, einer der größten Stiftungen des Landes. Als Kunstmuseum Moritzburg Halle (Saale) hat es sein Profil geschärft als ein Museum für die Kunst in Deutschland im 20. Jahrhundert.
In den 2008 eröffneten modernen Ausstellungshallen des Erweiterungsbaus präsentiert das Museum seit 2017/18 seine einzigartigen Bestände der bildenden und angewandten Kunst in einer modernen, Neues wagenden Inszenierung in fünf Abschnitten entlang der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert: Kunst der Sezession, Kunst im Kaiserreich, Kunst in der Weimarer Republik, Kunst im „Dritten Reich“, Kunst in der SBZ/DDR. Mit den letztgenannten Bereichen ist das hallesche Museum das einzige Kunstmuseum in Deutschland, das auf der Basis seiner Sammlungsbestände die Kunst in diesen beiden politischen Systemen präsentiert.
Hier weitere Informationen zu Kunstmuseum Moritzburg Halle in Gommern