Galerie Welz Salzburg

Galerie Welz Salzburg

Galerie Welz Salzburg

Die Galerie wurde 1934 von Friedrich Welz (1903-1980), der das Vergolder- und Rahmengeschäft seines Vaters in der Sigmund-Haffner-Gasse 16 in Salzburg übernahm, gegründet.
Die heutigen Galerie-Räumlichkeiten gehen auf einen Umbau 1974 zurück. Aus der Tradition der Galerie ergibt sich die Arbeit mit der heute Klassischen Moderne und der österreichischen zeitgenössischen Malerei. Parallel dazu steht ein dritter zentraler Schwerpunkt: die österreichische Skulptur nach 1945 mit Arbeiten von Fritz Wotruba und den Bildhauern der ersten Generation nach Wotruba sowie zeitgenössischer Bildhauerei des 20. Und 21. Jahrhunderts.

Auf zwei Etagen werden, in rund 10 Ausstellungen jährlich, Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen und Skulpturen der österreichischen und internationalen klassischen Moderne, des deutschen und österreichischen Expressionismus und vor allem zeitgenössische Kunst, unter besonderer Berücksichtigung österreichischer Künstlerinnen und Künstler, präsentiert.
In der Graphik-Abteilung wird ein breites Spektrum, von internationaler Druckgraphik bis hin zum Japanischen Farbholzschnitt, angeboten. Preislich günstige Arbeiten, die sich als Einstieg in eine Sammlertätigkeit eignen, wie hochwertige Graphiken der Klassischen Moderne stehen zur Auswahl.

In den Galerie-Räumlichkeiten sind eine Kunstbuchhandlung und seit Gründung der Galerie eine Rahmenhandlung, in der eine fachgerechte Rahmung und Restaurierung von Rahmen und Bildern gewährleistet wird, untergebracht.
In der Kunstbuchhandlung werden neben Publikationen des Verlages der Galerie (Kunstbücher, Kunstdrucke, Kunstpostkarten) Neuerscheinungen des Kunstbuchmarktes angeboten.

Hier weitere Informationen zu Galerie Welz in Salzburg

Sigmund-Haffner-Gasse 16, Salzburg